Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archiv (Seite 34 von 42)

HU082 – Historia Universalis auf Reisen in Usbekistan (Plauderstunde)

In der 82. Folge von Historia Universalis nimmt uns Elias mit in ein fernes Land. Gemeinsam mit ihm reisen wir nach Samarkand in Usbekistan und erkunden dieses vielfältige Land. Da Bilder schwerlich in Audioform präsentiert werden können, gibt es diese Episode nur auf unserem unten angegebenen YouTube Kanal.

Weiterlesen

avatar
Elias

HU081 – Wie der Islam nach Zentralasien kam

In dieser Folge konstruiert Elias eine kleine Geschichte des Islams in Zentralasien, schweift aber erwartungsgemäß etwas ab. Von der Zeit Mohammeds bis heute, von den Anfängen in Arabien bis ins Herz von Tausendundeine Nacht sowie von den Städten Usbekistans bis zu den Steppen Kasachstan schauen wir uns die Entwicklung des Islam an und beleuchten, welche besonderen Ausprägungen fernab von Mekka und Medina zu finden sind. Dabei erfahren wir auch viel von der Geschichte, die in Zentralasien fortdauernd eng mit der Religion verwoben ist. Weiterlesen

HU080 – Wir fordern euch heraus (Plauderstunde)

In der mittlerweile 80. Folge von Historia Universalis haben wir einen Hörer eingeladen, sich mit uns zu messen. Manuel, der wunderbare Zuhörer aus Österreich, misst sich mit Elias in geschichtlichem Wissen, auch wenn sich beide ab und an einmal Lücken in ihrem ansonsten überragenden Wissen eingestehen müssen. Und ihr, liebe Zuhörer_innen? Denkt ihr schon lange, dass wir schlecht und insgesamt sowieso ahnungslos seien? Dann schreibt uns doch einfach auf den gängigen Kanälen an und fordert uns heraus. Dabei könnte sicherlich auch der eine oder andere Preis für euch herausspringen. Weiterlesen

avatar
Manuel
avatar
Elias

HU079 – Der Stahlbaron, ein Kriegsverbrecher

In dieser Folge nimmt Elias das Thema einer alten Episode wieder auf und untersucht, welcher Verbrechen sich der Stahlindustrielle Hermann Röchling während des 2. Weltkrieges schuldig gemacht hat. Dafür zieht er eine Handvoll Abkommen und Gesetze heran, mit denen Kriegsverbrecher verurteilt worden. Wollt ihr genau nachlesen, woher Elias seine Information hat, dann könnte ihr hier die Folge in Textform nachlesen, sogar mit darüberhinaus gehenden Informationen. Weiterlesen

HU078 – Zwei Meldegänger an der Westfront (Plauderstunde)

###Spoiler Warnung, wer den Film 1917 noch schauen möchte, sollte dies tun, bevor er sich diese Folge anhört###

Und weiter geht es mit der Plauderstunde. Diesmal haben wir uns in Vollbesetzung und absoluter Ausführlichkeit an den Film „1917“ von Sam Mendes gewagt. Wir sprechen über die Historizität der einzelnen Szenen, hängen uns an kleinen Details auf, kommen dabei aber auch auf das große Ganze, wie etwa den Einsatz von Filmen im (Geschichts)Unterricht oder das Geschichtsverständnis der Bundeswehr.

Weiterlesen

HU077 – Die erste Schlacht bei Panipat (Schlachten der Weltgeschichte 4)

In der 77. Folge von Historia Universalis führt Elias die Reihe der Schlachten der Weltgeschichte mit der ersten Schlacht bei Panipat fort. Am sogenannten Tor zu Indien gab es in der Geschichte eine Reihe wichtiger Schlachten, wobei wir uns in das Jahr 1526 begeben, als dort eine der prächtigsten Dynastien der Menschheitsgeschichte ihren Anfang fand. Weiterlesen

HU076 – Wer bin ich? Geschichts-Edition I (Plauderstunde)

Endlich ist sie wieder da: Die Plauderstunde kehrt in neuem Gewand zurück! Von nun an werden wir in unregelmäßigem Abständen, zusätzlich zu den regulären Folgen, über verschiedene historisch-politische Themen frei von der Leber weg reden, Filme besprechen oder einfach kleine Spiele spielen. So auch in dieser ersten (neuen) Folge, in der Elias und Flo eine Geschichts-Edition »Wer bin ich?« spielen. Habt ihr Themenwünsche, Spielvorschläge oder Filmtipps, dann schickt uns z. B. eine Nachricht an podcast[at]historia-universalis[punkt]fm. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU075 – Geschichten aus dem Iran mit Susan

In dieser Folge dürfen wir Susan willkommen heißen, die uns an ihrem Wissen über den Iran teilhaben lässt. Susan kann als Halbiranerin auf einen breiten Wissensschatz zurückgreifen und taucht mit uns in dieses vielfältige Land ein. Elias führt uns kurz mit einem Beitrag über die Qizilbāš in diese Episode ein, die die Geschichte Persiens maßgeblich geprägt haben. Weiterlesen

avatar
Susan Zare
avatar
Elias

HUH002 – Reise-Erinnerungen aus Indien von Rupprecht Kronprinz von Bayern

In den Jahren 1902/03 unternahm der Kronprinz von Bayern, Rupprecht Maria Luitpold Ferdinand, eine Reise nach Indien, das zu dieser Zeit noch vom Britischen Empire beherrscht wurde. Während dieser Reise beobachtete Rupprecht aufmerksam das Leben der Inder und schrieb nach seiner Rückkehr einen Bericht über seinen Aufenthalt.

Wir präsentieren den 2. Teil des Historia Universalis Hörbuchs: Weiterlesen

HU074 – Diktatoren-Quartett mit Ralf Grabuschnig

In dieser nicht allzu kurzen Sonderfolge spielen wir mit Ralf Grabuschnig vom Podcast Déjà vu Geschichte und einem weiteren Gast eine Partie Diktatoren-Quartett.

Warum haben wir dies getan? Ralf Grabuschnig hat eine Start Next-Kampagne für sein nächstes Buch: »Populismus leicht gemacht« ins Leben gerufen, die wir damit sehr gern unterstützen. Ihr auch? Dann geht auf https://www.startnext.com/populismus-leicht-gemacht und unterstützt ihn dabei. Weiterlesen