In der neuen Plauderstunde sprechen wir gemeinsam mit Bernhard, auch bekannt als Legendarymarvin, über Videospiele mit Geschichtsbezügen. Wir plaudern über unsere liebsten Videospiele, was ganz unabsichtlich zu einer kleine Paradox Werbeshow mutiert, und diskutieren über verschiedene Ansätze Geschichte in Videospielen unterzubringen. Weiterlesen
Archiv (Seite 33 von 42)
In dieser Folge, in der wir wieder Jasmin vom Podcast HerStory als Gast willkommen heißen durften, stellt uns Elias eine außergewöhnliche Frau vor. Geboren als Tochter eines der reichsten Männer Großbritanniens hielt es Gertrude nie lange an einem Ort, vor allem der Orient hatte es ihr dabei angetan. Angetrieben von einem starken Forschergeist war sie dort als herausragende Archäologien aktiv und galt als profunde Kennerin des Nahen Ostens. Weiterlesen
In dieser Plauderstunde haben wir einen Zuhörer zu Gast, mit dem wir uns über Geschichtsvermittlung und -verständnis austauschen. Dass wir dabei auch die politische Instrumentalisierung von Geschichte streifen, ist gewiss der Biographie unseres Gastes zu verdanken, der einen Teil seines Lebens Bürger der DDR war.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob überhaupt ein neutrales und/oder ideologiefreies Geschichtsbild möglich ist. Doch es wäre keine Plauderstunde, wenn wir nicht – geleitet durch Dieter Thomas „Flo“ Heck – abschweifen würden. Weiterlesen
In Episode 88 von Historia Universalis haben wir wieder einen Hörer eingeladen, sich mit uns zu messen. Der junge Ben, zweifelsohne erfolgreicher Nutznießer des deutschen Bildungssystems, kämpft gemeinsam mit Karol gegen den Historiker Flo, vermutlich auch Nutznießer des deutschen Bildungssystems. Weiterlesen
In dieser Folge geht es in den Wilden Westen. Um genau zu sein, dreht es sich um den Deputy U.S. Marshal Weiterlesen
++ Achtung ++ In dieser Folge werden zahlreiche Filme gespoilert! ++ Achtung ++
In dieser wieder etwas längeren Plauderstunde haben Karol, Flo, Elias und Oli ihre jeweils 5 besten und schlechtesten Geschichtsfilme vorbereitet. Also, Konflikte sind garantiert! Kennt ihr denn die Filme, die wir ausgesucht haben und folgt ihr unserer Meinung? Oder meint ihr, dass wir (wieder einmal) Blödsinn von uns gegeben haben? Dann schreibt gern einen Kommentar oder sendet uns eine E-Mail an podcast@historia-universalis.fm
In dieser Folge nimmt uns Elias mit auf eine Reise ins mittelalterliche Litauen. Dabei erfahren wir wieso Litauen zu dieser Zeit auch in der Ukraine lag, wer die Jagellonen waren und welche Verbindung es mit Polen gab. Wir werden aber auch Zeugen der Rivalität mit Moskau welche Verbindungen es zum Modernen Litauen noch gibt. Weiterlesen
Aus dem Dunkel der Geschichte wird Dämmer.
Die Tötung von George Floyd in Minneapolis und die daraus resultierenden Proteste der Black Lives Matter-Bewegung haben zweifelsohne für einen überfälligen Impuls und das erneute Inkraftsetzen eines Umdenkens gesorgt. Denkmäler mit Bezug zur Kolonialzeit, zu Rassisten und Sklaventreibern fallen oder werden in Frage gestellt. Wir wissen sehr gut, dass Rassismus keineswegs Geschichte ist. Die Wunden liegen offen und sind nie verheilt.
Wie stark bestimmt die Vergangenheit unsere Gegenwart? Kann das Entfernen derartiger Denkmäler helfen, Rassismus abzubauen? Weiterlesen
In dieser Folge beanspruchen wir nicht nur eure Ohren und Gehirne, sondern auch eure Lachmuskeln. Elias zeigt nämlich anhand einiger Beispiele die Entwicklung von Witz und Humor seit dem 16. Jahrhundert bis heute auf. Dabei schieben wir natürlich auch den einen oder anderen Witz mit ein, von denen manche vielleicht ein eher fragwürdiges Niveau haben. Weiterlesen
