Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archiv (Seite 41 von 42)

HU015 – Emmett Till, Rosa Parks und die schwarze Bürgerrechtsbewegung

In der 15. Episode erzählt Karol von dem grausamen Mord am 14-jährigen Emmett Louis Till, der stoischen Rosa Parks und den sich hieraus ergebenden Impulsen für den Kampf Weiterlesen

HU014 – Der Nahostkonflikt [Synop meets History/Live]

In dieser speziellen Episode versuchen sich Elias und Oli an einer Erklärung des Nahostkonfliktes. Das Besondere dabei ist, sie sind live in einer Bar in Saarbrücken und stellen sich dort den Fragen der Besucher.  Weiterlesen

HU013 – Naumachien

In dieser Folge berichtet uns Elias von inszenierten Seeschlachten in der römischen Antike. Ihm Rahmen dessen wird beantwortet, ob das Kolosseum geflutet werden konnte und wie groß die Schiffe überhaupt sein konnten. Es wird dabei aber auch auf das mysteriöse stagnum Augusti und auf die wohl größte Badewannenente der Geschichte geschaut. Weiterlesen

HU012 – Amenophis IV und der Monotheismus oder Echnaton

Echnaton, ein Pharao mit einer Vision, nur noch ein Gott. Wer genau war Echnaton und wie kam es zum ersten bekannten Monotheismus. Wer war die bekannte Frau an Echnatons Seite und hat er mehr als nur die Religion im alten Ägypten verändert. Antworten auf solche Fragen liefert euch in dieser Folge Oliver. Weiterlesen

HU011 – Plauderstunde: Nahostkonflikt

Als Geschichtspodcast sind wir selbstredend [Wortspiel] am Puls der Zeit. Daher haben wir eine neue Rubrik ins Leben gerufen: Weiterlesen

HU010 – Die Familie Röchling mit Hendrik Kersten

Für die 10. Episode war Elias für Historia Universalis in seiner Heimat unterwegs und hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte besucht. Dort sprach er mit dem Kunsthistoriker und Projektleiter des Weltkulturerbes Hendrik Kersten über die ehemalige Inhaberfamilie Röchling, ihren bekanntesten Vertreter Hermann Röchling und die Nutzung der Stahlhütte nach der Stilllegung als Kulturzentrum. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Hendrik Kersten

HU009 – Freimaurerei

In der 9. Episode beschäftigen wir uns mit der sagenumwobenen Freimaurerei. Karol berichtet von der Entstehung und Entwicklung der Freimaurerbünde, Weiterlesen

HU008 – Die Römische Antike mit Christine van Hoof

In der zweiten Spezialfolge sprach Elias mit Christine van Hoof, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes, über die sog. Römische Geschichte. Frau von Hoof bietet einen hörenswerten Überblick von den Beginnen bis zum Ende des Römischen Reiches, seiner Expansion und seiner Probleme. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Christine van Hoof

HU007 – Die Moskauer Rus

In dieser Folge erzähl euch Elias von der Entstehung von dem, was wir heute Russland nennen und was Wikinger damit zu tun haben. Weiterlesen

HU006 – Die Griechische Antike mit Prof. Schlange-Schöningen

In einer ersten Spezialfolge sprach Elias mit Professor Heinrich Schlange-Schöningen vom Lehrstuhl für Alte Geschichte über die sog. Griechische Antike. Prof. Schlange-Schöningen bietet einen hörenswerten Überblick über die Griechische Antike, von deren Anfängen bis zum ihrem Ende, von den Quellen bis zu den Göttern. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Prof. Dr. Heinrich Schlange-Schöningen