Einst von arabischen Kalifen und Sultanen als Sklaven gekauft und zu Elitesoldaten ausgebildet, gelang des den Mamluken, zwischen 1250 und 1260 die Macht in Ägypten zu übernehmen. Von ihrem Aufstieg, ihrem Höhepunkt und auch ihrem Niedergang berichtet uns in dieser Folge Elias.
Wollt ihr mehr zu dieser interessanten Form des Staatswesens erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke:
- Brandes, Jörg-Dieter: Die Mamluken. Aufstieg und Fall einer Sklavendespotie, Sigmaringen 1996.
- Haarmann, Ulrich: Das Herrschaftssystem der Mamluken, in: Haarmann, Ulrich (Hrsg.): Geschichte der arabischen Welt, München 1987, S. 217-235.
- Irwin, Robert: The Middle East in the middle ages. The Early Mamluk Sultanate 1250-1382, London 1986.
- Keßler, Jörg-Ronald: Die Welt der Mamluken. Ägypten im späten Mittelalter 1250-1517, Berlin 2004.
- Thorau, Peter: Sultan Baibars I. von Ägypten, Tübingen 1985.
Bewertet den Podcast bitte bei iTunes und anderen Verzeichnisses und lasst uns Feedback und Kommentare da.
Ihr erreicht uns bei Facebook, auf Twitter und YouTube sowie telefonisch unter 0351/841 686 20 oder per Mail.
Ralf Grabuschnig | Déjà-vu Geschichte sagt:
Maaannn die Mamluken. Von denen hab ich im Studium was gehört, habs aber wie es scheint vollkommen vergessen. Brauchte die halbe Folge, um mich zu erinnern, woher ich die jetzt wieder kenne. Soviel zum Geschichtestudium und Allgemeinwissen 🙂
12. Februar 2018 — 14:38
Tobi sagt:
Cooler Geschichts-Podcast.
Ihr stellt das Thema zu Beginn schon sehr gut vor und sprecht dann miteinander darüber. Mir gefällt es, dass es sozusagen einen Experten zum Thema gibt und die anderen Rückfragen stellen – also die Rolle des Zuhörers einnehmen. Damit wird alles sehr gut erklärt und verständlich gemacht. Ein spannendes Thema, klasse vorgestellt und aufgearbeitet. Tipp der Woche.
4. Juli 2018 — 11:37