Diesmal geht es um einen Welteroberer, dessen Name im Westen heute fast vergessen ist: Tamerlan. In dieser Folge erzählt Elias die Geschichte von »Timur dem Lahmen« und seinem unerbittlichen Aufstieg. Erfahre in diesem 1. Teil, wie aus einem verstoßenen Clan-Mitglied durch brutale Feldzüge, geschickte Allianzen und einen unbändigen Willen zur Macht die »Geißel Gottes« wurde, die ein Weltreich errichtete. Weiterlesen
Schlagwort: Tamerlan (Seite 1 von 1)
In dieser Folge konstruiert Elias eine kleine Geschichte des Islams in Zentralasien, schweift aber erwartungsgemäß etwas ab. Von der Zeit Mohammeds bis heute, von den Anfängen in Arabien bis ins Herz von Tausendundeine Nacht sowie von den Städten Usbekistans bis zu den Steppen Kasachstan schauen wir uns die Entwicklung des Islam an und beleuchten, welche besonderen Ausprägungen fernab von Mekka und Medina zu finden sind. Dabei erfahren wir auch viel von der Geschichte, die in Zentralasien fortdauernd eng mit der Religion verwoben ist. Weiterlesen
In der 50. Episode und dem 2. Teil der Geschichte der Mongolen berichtet uns Elias über ausgewählte Nachfolgereiche des großen Mongolischen Reiches. Dabei können wir viele Querverweise zu alten Folgen entdecken, und verstehen, warum es heute im Süden Russlands so viele Muslime gibt.
