Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archiv (Seite 22 von 42)

HU200 – Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part V]

Wir werden 200 (Folgen) alt! Ein Grund, die Kleine Menschheitsgeschichte fortzusetzen. Nachdem wir in Folge 125 das Mittelalter hinter uns gebracht haben, begeben wir uns nun in die Frühe Neuzeit. In den fast 300 Jahre geschah aber auch nicht weniger als im Mittelalter (uns sind eigentlich sogar noch mehr Quellen überliefert), weshalb wir uns fast 10 Stunden mit der Geschichte der Menschheit in dieser Zeit beschäftigen. Diese Informationsflut und unsere europäische Herkunft – sowie die Tatsache, dass wir keine 50 Stunden am Stück reden können – führt dazu, dass es einen leichten eurozentrischen Fokus gibt, aus dem es uns dennoch hin und wieder auszubrechen gelingt.  Weiterlesen

HU199,5 – Die Goldene Schindel Halbfinale 2

Wenn du dachtest, dass du jetzt schon die 200. Folge dieses Podcasts hören kannst, dann werden wir dich wohl enttäuschen. Wenn du aber Lust auf eine extrem spannenden Quiz-Runde hast, dann bist du hier genau richtig! Denn Spannung ist beim Aufeinandertreffen von Günter vom Podcast Anno Mundi und Flo von unserem Podcast garantiert. Wir möchten nicht zu viel verraten, aber bis zum Schluss blieb der Puls der beiden Teilnehmer sicherlich nicht auf niedrigem Niveau. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Florian
avatar
Günter L. Fuchs

HU199 – Eine kleine Geschichte der Ukraine vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Jana Osterkamp

In dieser Folge beschäftigen wir uns nicht mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine. Es gibt ausreichend Analysen und vermeintliche Expert*innen dafür. Auf eine Rede von „Volodymyr“ »Waldemar« Putin müssen wir dann aber doch eingehen, denn in dieser sprach er der Ukraine mehr oder weniger einfach die Existenz ab. Sie sei eine Erfindung Lenins gewesen und die Ukraine habe eigentlich schon immer zu Russland gehört. Aber stimmt das und wie ist bzw. war es wirklich? Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Jana Osterkamp
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU198 – Die Goldene Schindel Halbfinale 1

Im ersten Halbfinale der Goldenen Schindel treten Marvin vom Podcast Epochentrotter und Färe als Wildcard für den Podcast das Ach im Kampf um den ersten Finalplatz gegeneinander an. Im Laufe der Folge kristallisiert sich auch ein Favorit heraus, der aber womöglich doch noch stolpern wird … Bei welcher Frage, musst du selbst herausfinden. Hör auch mal in die anderen Podcasts rein und mach dir ein Bild, was sie so Abseits ihrer Quizkompetenz noch anzubieten haben. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Marvin
avatar
Färe

HU197 – Die letzte Fahrt der Admiral Graf Spee

Zur Zeit der Weimarer Republik versuchte das junge Land, wegen der Beschränkungen des Vertrags von Versaille, zu mogeln, wenn es um die militärische Aufrüstung ging. Das Ergebnis waren unter anderem die Schiffe der Deutschland-Klasse, von denen vor allem die Admiral Graf Spree noch heute bekannt ist. Flo schildert die Geschichte des deutschen Panzerschiffs, das Weiterlesen

avatar
Florian
avatar
Victoria

HU196 – Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 4)

In der vierten Vorrunde der Goldenen Schindel kämpfen drei KandidatInnen um den letzten Platz im Halbfinale. Mit dabei sind Daniel, der zweite Vertreter von »Heldendumm«, Nadja von »Tell me a History« und Färe, der als Wildcard für »Das Ach« antritt. Soviel sei verraten, Färe legt gleich fulminant los und trifft, vielleicht Dank einer Brise Glück, gleich ein paar Mal ins Schwarze. Doch die anderen beiden schlagen bald zurück. Wer wird gewinnen? Hört doch rein und rätselt mit. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Nadja
avatar
Daniel
avatar
Färe

HU195 – Musik und Musiker im Nationalsozialismus ft. Dr. Boris von Haken

In dieser Folge spricht Elias mit dem Musikwissenschaftler Dr. Boris von Haken. Gewiss fragst du dich jetzt, wie ein Musikwissenschaftler zu Historia Universalis passt? Die Antwort ist einfach: Unser Gast forscht zur Musik im Nationalsozialismus. In dieser Folge erörtert Dr. von Haken die Bedeutung von Musik für die Gesellschaft, die Instrumentalisierung der Musik durch das Regime und berichtet über deren Nutznießer wie Opfer. Die Folge endet mit einer etwas persönlicheren Frage von Elias, den schon seit einigen Jahren immer wieder die Person Richard Wagner begleitet. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Dr. Boris von Haken

HU194 – Die Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 3)

Wie viele Kanonenkugeln braucht es, um ein Huhn zu töten? Diese und weitere Fragen beantwortet das herausragende Feld der Quizenden der 3. Vorrunde der Goldenen Schindel 2022. Marvin vom Podcast Epochentrotter, David von His2Go und Katrin vom Podcast Irmimi messen ihr Wissen in dieser Ausgabe, in der sie unter anderem gefragt werden, wie viele Rolls-Royes Ralf … äh … Lenin besaß. Dabei erspielen die drei Podcastenden zusammen die bisher meisten Punkte. Und doch bleibt es bis zum Ende ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, denn bei den Fragen ist für jeden etwas dabei. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Katrin
avatar
David
avatar
Marvin

HU193 – Eine große Familie im Dauerstreit, Part II

Sie ist wieder zurück! Sie mordet und streitet fleißig weiter, bringt sich selbst bis an den Rand des Niedergangs und sogar noch darüber hinaus – die Dynastie der Seldschuken. Der zweite Teil ihrer Geschichte schließt nahtlos an die ersten Folge an (die du hier nochmal nachhören kannst: http://historia-universalis.fm/hu181/). Elias berichtet über die Zeit des Interregnums, als sich verschiedene seldschukische Fürsten um die Macht stritten, Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU192 – Die Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 2)

In der zweiten Vorrunde der Goldenen Schindel haben wir erneut ein illustres Teilnehmerfeld. Philipp vom herausragenden Podcast Heldendumm tritt gegen Dario, die Wildcard des Podcasts Déjà-vu Geschichte, und Flo von unserem Podcast an. Die Kandidaten gehen die 25 Fragen ganz unterschiedlich an. Doch soviel sei gesagt: es ist spannend bis zum dem Schluss, an dem sich zwei historische Persönlichkeiten in einem brasilianischen Polizeidirektor vereinen. Und falls ihr Tipps für euren nächsten Urlaub braucht, dann findet ihr einen passenden Tipp in dieser Folge. Denn was genug für den König von Bayern war, wird ja wohl genug für euch sein. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Florian
avatar
Philipp