In dieser Folge haben wir Marvin zu Gast, den wir aus dem Epochentrotter-Podcast kennen. In seiner Doppelfunktion als Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums hat er eine Gruppe von Content Creators aus dem Bereich Geschichte auf die Klosterinsel Reichenau und nach Konstanz eingeladen. Dort durften wir die neue Ausstellung über die Klosterinsel Reichenau besuchen – und in dieser Episode stellt uns Marvin noch einmal kurz die Geschichte dieser besonderen Insel und ihres Klosters vor.
Weiterlesen
Archive (Seite 8 von 42)
Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter hier veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 Themen in mehreren Folgen hochgeladen, die ein breites Themenspektrum abdecken. In dieser ersten Folge spricht Dr. Christian Vogel, den wir bereits aus früheren Folgen kennen, über die Themen Quellen & Forschung, Wind & Wetter und Stadt & Land. Bitte beachtet, dass diese Episode ursprünglich nicht als Podcast konzipiert war und es daher Bezüge gibt, die im reinen Audioformat nicht möglich sind. Weiterlesen
Heute erzählt uns Oli vom Leben des Charles Herbert Lightoller, den die meisten wohl als zweiten Offizier der Titanic kennen. Er war der ranghöchste Offizier, der den Untergang überlebt hat. Aber es war nicht der einzige Untergang den Lightoller in seinem Leben durchgemacht hat. Doch er streifte unseren Podcast auch in Folge 245, in der Flo und Elias sich den Film Dunkirk angesehen haben. Weiterlesen
In dieser Episode ist der Podcast Wild & Fremd (den Elias gerne mal falsch betitelt [und vielleicht mehr als einmal das Wort Wild durch Fremd ersetzt]) zu Gast und spielt mit uns eine Folge „Wer bin ich?“ in der Entdecker-Edition. In zwei Runden rätseln wir uns durch bekannte und weniger bekannte Entdecker und Nicht-Entdecker (Absprachen funktionieren immer wunderbar 😀 ) und lernen dabei neue interessante Menschen kennen. Weiterlesen
Heute zeigt uns Florian, dass Verschwörungstheorien und Massenbewegungen abgedrehter Schwurbler keine moderne Erscheinung sind und wo sie im dümmsten Fall hinführen können. Der Rintfleisch-Pogrom von 1298 war ein furchtbarer Einschnitt in der Geschichte des deutschen Judentums im Mittelalter. Wenn ihr etwas über die antijüdischen Narrative des 13. Jahrhunderts, die Gemeinde von Rothenburg ob der Tauber und einen mörderischen Metzger wissen wollt und dann auch noch neugierig seid, wie bei der ganzen Sache ein Mann namens Adolf hinein passt, dann hört mal rein! Weiterlesen
Heute zeigt uns Florian, dass Verschwörungstheorien und Massenbewegungen abgedrehter Schwurbler keine moderne Erscheinung sind und wo sie im dümmsten Fall hinführen können. Der Rintfleisch-Pogrom von 1298 war ein furchtbarer Einschnitt in der Geschichte des deutschen Judentums im Mittelalter. Wenn ihr etwas über die antijüdischen Narrative des 13. Jahrhunderts, die Gemeinde von Rothenburg ob der Tauber und einen mörderischen Metzger wissen wollt und dann auch noch neugierig seid, wie bei der ganzen Sache ein Mann namens Adolf hinein passt, dann hört mal rein! Weiterlesen
In dieser Folge testen wir zusammen mit dem Podcast Epochentrotter ein neues Format: das History Duell! „Angelehnt“ oder auch böse geklaut vom Familien-Duell/Family Feud raten wir in zwei Teams eure Antworten auf Fragen, die wir euch vor ein paar Monaten/Wochen gestellt haben. Weiterlesen
In dieser Folge rollt Flo mit den Augen und glänzt mit Ahnungslosigkeit – das kann nur bedeuten, dass wir nach Osten blicken und Steppenreiter Teil des Themas sind. In der 330. Folge von Historia Universalis ist Günter vom Podcast Anno Mundi zu Gast und gemeinsam sprechen wir über die Goldene Horde, den Balkan und Byzanz. Denn im 13. und 14. Jahrhundert kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Byzanz und der Horde – aber was genau ist passiert?
Weiterlesen
In dieser Folge ist Dr. Wolfgang Freund zu Gast und berichtet über Frankreich im Zweiten Weltkrieg, insbesondere über die Zeit der Besatzung und der Résistance. Aber auch der deutsche Angriff und die Folgen der Besatzung kommen nicht zu kurz. Weiterlesen
Nachdem wir euch die letzten Wochen immer wieder mit unserer Umfrage für das große Historia Universalis History-Duell (HUHD) gebeten haben – ist es (morgen) am Mittwoch den 6.3.2024 um 20:15 soweit: das HUHD findet statt. Mit dabei sind auch die Epochentrotter. Aber wo findet es denn statt? Na auf unserem Twitch Kanal Historia Universalis: https://www.twitch.tv/historiauniversalis. Weiterlesen