Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archive (Seite 28 von 42)

HU140 – Die Geschichte von Sundjata und seinen Nachfolgern (Geschichte Westafrikas II)

Alle haben lange gewartet und nach rund eineinhalb Jahren ist es nun endlich soweit: Die Reihe »Geschichte Westafrikas« geht weiter! In Teil 2 der Reihe erzählt Elias die Geschichte des Aufstiegs der Mandike unter Sundjata, der das Königreich Gana ablöste und ein riesiges Reich gründete, dessen Name bis heute bekannt ist. Wir erfahren aber auch von einem Mann, dessen ursprünglicher Name, Weiterlesen

HU139 – Das Massaker von Tulsa

In der heutigen Folge berichtet Karol über einen der schlimmsten Vorfälle rassistischer Gewalt in der amerikanischen Geschichte – das Massaker von Tulsa. Nach diesem Angriff waren zehntausend schwarze Menschen obdachlos und geschätzte 300 tot. Weiterlesen

HU138 – Päpstliches Drama im 8. Jahrhundert

In Folge 138 gehen wir zurück zum guten alten Machtkampf zwischen Adel, Klerus und Angestellten. Es geht um die Nachfolge eines unbeliebten Papstes. Jeder will mitmischen und jeder will den Nachfolger, der den Job übernommen hat, auf seine ganz eigene Art und Weise bestraft sehen.

Weiterlesen

HU137 – Im Bann des antiken Faun

In der heutigen Folge dreht es sich um den Ausbau eines Partykellers und was dieser mit einem Grabmal aus Köln zu tun hat.

Weiterlesen

HU136 – Die Lady von Dai

Bei der heutigen Folge geht es um eine Lady Dai und einen Tunnel, das Streben nach dem ewigen Leben, Genusssucht und ihre Folgen, Lack, Seide und viel Feuchtigkeit… Weiterlesen

avatar
Florian
avatar
Elias
avatar
Victoria

HU135 – Psychische Gesundheit im Wandel der Zeit (Plauderstunde)

Das Feedback der Hörer*innen zu Folge »HU133 – Shell Shock, Émotions de Guerre und Kriegszitterer« und Victorias überraschenden Ausstieg aus derselben bewog uns dazu, das Geschehene in dieser Plauderstunde zu analysieren.

Victoria gewährt uns dabei ein wenig Einblick in die Ausprägung der eigenen Depression sowie das damit einhergehende Stigma und Schamgefühl. Weiterlesen

avatar
Victoria
avatar
Elias
avatar
Maria

HU134 – Auf der Suche nach Else Kurzbart

12. September 1943: »[…] Mein Gott, ich bin ganz leer, ich habe keinen richtigen Gedanken im Kopf. Mutti ist tot. Jetzt ist alle Hoffnung aus. Es ist sehr schlimm von den Leiden der Juden zu hören, sehr grausam, aber es ist noch schlimmer wenn man ganz genau weiss wer es ist. Bis jetzt habe ich doch noch ein klein wenig die Hoffnung gehabt, die Hoffnung die jeder hatt wenn er noch nicht ganz genau weiss das alles verloren ist, aber jetzt – – -.« Weiterlesen

HU133 – Shell Shock, Émotions de Guerre und Kriegszitterer

+++WARNUNG+++ Falls du Schwierigkeiten hast, von psychischen Probleme und Erkrankungen zu hören oder darüber zu sprechen, dann raten wir davon ab, diese Folge zu hören. +++WARNUNG+++

In der neuen Folge von Historia Universalis berichtet Elias von der Geschichte der Psychologie im Ersten Weltkrieg. Viele kennen wahrscheinlich die schrecklichen Bilder der sogenannten Kriegszitterer – aber welche Erklärungen und Diagnosen hatten die Psychologen und Psychiater dieser Zeit für solche Erkrankungen? Zur Beantwortung dieser Frage sehen wir uns drei Beispiele an, schon beginnend vor dem Ersten Weltkrieg im Russisch-Japanischen Krieg. Im Anschluss daran blicken wir nach Deutschland und Frankreich, Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU132 – Die Frage nach dem Wert eines Lebens (Plauderstunde)

Nachdem wir in Folge 78 bereits gemeinsam den Film »1917« angeschaut haben, wiederholen wir in dieser Folge das Experiment und widmen uns dem mehrfach ausgezeichneten Streifen »Der Soldat James Ryan« von Steven Spielberg aus dem Jahr 1998. Wir gehen den Film Szene für Szene durch und diskutieren gemeinsam über die historische Korrektheit, unsere Empfindungen dabei oder auch allgemeine Fragen zum Leben von Soldaten. Dabei schweifen wir – wen überrascht es noch – etwas ab Weiterlesen

HU131 – Die Schlacht von Manzikert ft. Anno Mundi und Geschichte Europas (Schlachten der Weltgeschichte 7)

In vielen Folgen von Historia Universalis wurde schon die Schlacht von Manzikert angesprochen, ohne aber wirklich zu erzählen, was damals passierte. Das holen wir jetzt nach! Aber nicht alleine, denn Elias war zusammen mit Günter, den ihr ja schon aus der Folge zu Trapezunt kennt, zu Gast bei Toby im Podcast Geschichte Europas. Gemeinsam sprechen wir über diese wichtige Schlacht, die die Geschicke Anatoliens maßgeblich lenkte und erst zu dem machte, was es heute ist: Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Günter L. Fuchs
avatar
Tobias Jakobi