Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archive (Seite 21 von 42)

HU208 – Die Geschichte von Herbert C. ft. Franz Josef Schäfer

Herbert C. – so der Name des Protagonisten dieser Folge – war in der Zeit des Dritten Reichs ein Ordnungspolizist, der an der Ostfront eingesetzt wurde. Für uns spannend ist, dass er ein Tagebuch hinterlassen hat, dass ein alter Bekannter von uns erschlossen hat – und zwar der Historiker Franz Josef Schäfer, der uns in das Jahr 1942 mitnimmt. Aber warum nur dieses Jahr? Das werdet ihr in dieser Episode erfahren, neben den Einblicken in ein Leben, das exemplarisch für viele Schicksale an der Ostfront steht. Weiterlesen

avatar
Elias

HU207 – 32 liefen los, 14 kamen an: Der Marathon 1904

Rassismus, Hunde, Magenkrämpfe und Staub – nichts, was man unbedingt bei einem olympischen Marathon erwartet. Aber bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis, Missouri und der dominierenden Weltausstellung zur gleichen Zeit, war nichts so, wie man sich das heutzutage gerne vorstellen würde. Stattdessen beginnt es relativ ernst, wird aber dann doch noch schön absurd, sodass die Folge auf einer positiven Note endet. Weiterlesen

HU206 – Die Septuaginta ft. Prof. Dr. Martin Meiser

In dieser Folge spricht Elias mit Prof. Martin Meiser über die Septuaginta, was man mit die „Übersetzung der Siebzig“ übersetzen kann und auch als griechisches Altes Testament bekannt ist – aber für viele stellt sich sicherlich zuerst die Frage: was ist denn die Septuaginta überhaupt? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns an, wie die Septuaginta entstanden ist – aber natürlich auch warum es überhaupt dazu gekommen ist. Anschließend schauen wir uns auch den Einfluss auf die antike und moderne Welt an, die wie wir an der Vielzahl von Übersetzungen sehen sehr vielfältig sind. Zum Abschluss sprechen wir dann noch darüber, was die Septuaginta mit Saarbrücken verbindet. Weiterlesen

avatar
Elias

HU205 – Von dem Großen über den Dicken zum Nichtstuer

Wir alle kennen Karl den Großen, Friedrich Barbarossa oder Otto I. – alles Könige mit Beinamen, die uns auf den ersten Blick selbsterklärend scheinen. Ludwig der Nichtstuer etwa hat wohl … nichts getan. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es wäre ja auch komisch, wenn es mal so einfach wäre. In dieser Folge geben wir dir ein bisschen Material an die Hand, so dass man die Beinamen besser einordnen und verstehen kann. Wir ordnen aber auch die verschiedenen Beinamen in Gruppen und schauen uns etwa Unterschiede zwischen den skandinavischen und deutschen Königen an. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Victoria

HU204 – Absurdes aus den USA, Part 1

In dieser Folge entführen wir dich ins das absur … tollste Land der Welt (wie zumindest einige behaupten). Die US und A, das Land der unendlichen Möglichkeiten, haben aber auch schon immer absurde Persönlichkeiten und Ereignisse hervorgebracht – und einige davon präsentieren wir dir nun. Manche witzig, manche traurig und manche einfach nur absurd. Die Geschichten, die wir hier erzählen, sind hoffentlich den meisten unbekannt, oder kanntest du schon Michael Malloy? Aber sicherlich kennst du auch absurde Stories aus Übersee, die du uns hier in den Kommentaren oder beispielsweise auf dem Discord-Server erzählen kannst. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Victoria
avatar
Florian

HU203 – Reenactment, watn ditte? (Plauderstunde)

Vor einigen Folgen kamen wir beiläufig auf den Begriff Reenactment zu sprechen, mit dem Karol und Oli nicht viel anzufangen wussten. Wie angekündigt, nehmen wir diese Begrifllichkeit zum Anlass, um gemeinsam über Reenactment (und Living History) zu sprechen. Was genau ist das denn und was bringt es mit sich? Am Ende sind wir alle etwas schlauer, Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU202 – Die Goldene Schindel Finale

Endlich ist es soweit – das große Finale der Goldenen Schindel 2022 steht an. Mit dabei sind Färe für das Ach und Florian für unseren Podcast. In 25 Fragen aus verschiedenen Kategorien und Epochen messen sich die beiden auf Augenhöhe, bis die Spannung dann gen Ende ihren Höhepunkt erreicht. Jeder Punkt ist wichtig, jede Frage ist ausschlaggebend – und am Ende haben wir einenverdienten Gewinner. Also hört rein und findet raus wer! Und wenn ihr die Moderatoren Ralf und Elias sich auch mal den Kopf über Geschichtsfragen zerbrechen sehen wollt – dann reicht doch Fragen für die Pappschindel 2022 ein. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Florian
avatar
Färe

HU201 – Die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Martin Aust

Aktuell hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, wahrscheinlich auch noch auf längere Zeit. Viele von uns beschäftigt das Geschehen sicherlich, weshalb wir versuchen, dir – zumindest aus historischer Sicht – so viele Informationen an die Hand zu geben, wie wir können. Daher hat sich Elias mit Prof. Dr. Martin Aust, einem absoluten Kenner der Neuesten Geschichte der Ukraine und Russlands, zusammengefunden, um mit ihm über die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert zu sprechen. Aufgrund der gegenwärtigen Situation liegt das Hauptaugenmerk aber natürlich auf den Beziehungen der beiden Staaten und abschließend auf dem derzeitigen Krieg. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Prof. Dr. Martin Aust

HU200 – Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part V]

Wir werden 200 (Folgen) alt! Ein Grund, die Kleine Menschheitsgeschichte fortzusetzen. Nachdem wir in Folge 125 das Mittelalter hinter uns gebracht haben, begeben wir uns nun in die Frühe Neuzeit. In den fast 300 Jahre geschah aber auch nicht weniger als im Mittelalter (uns sind eigentlich sogar noch mehr Quellen überliefert), weshalb wir uns fast 10 Stunden mit der Geschichte der Menschheit in dieser Zeit beschäftigen. Diese Informationsflut und unsere europäische Herkunft – sowie die Tatsache, dass wir keine 50 Stunden am Stück reden können – führt dazu, dass es einen leichten eurozentrischen Fokus gibt, aus dem es uns dennoch hin und wieder auszubrechen gelingt.  Weiterlesen

HU199,5 – Die Goldene Schindel Halbfinale 2

Wenn du dachtest, dass du jetzt schon die 200. Folge dieses Podcasts hören kannst, dann werden wir dich wohl enttäuschen. Wenn du aber Lust auf eine extrem spannenden Quiz-Runde hast, dann bist du hier genau richtig! Denn Spannung ist beim Aufeinandertreffen von Günter vom Podcast Anno Mundi und Flo von unserem Podcast garantiert. Wir möchten nicht zu viel verraten, aber bis zum Schluss blieb der Puls der beiden Teilnehmer sicherlich nicht auf niedrigem Niveau. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Florian
avatar
Günter L. Fuchs