In dieser Folge erzählt uns Elias die Geschichte des fünften Kreuzzuges und warum die Zählung der Kreuzzüge da schon ein Problem darstellt.
Wollt ihr mehr zum Thema erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke:
- Asbridge, Thomas: Die Kreuzzüge, Stuttgart 2010.
- Cobb, Paul M.: Der Kampf ums Paradies. Eine islamische Geschichte der Kreuzzüge, Darmstadt 2015.
- Donovan, Joseph: Pelagius and the Fifth Crusade, London 1950.
- Jaspert, Nikolas: Die Kreuzzüge, Darmstadt 42008.
- Mayer, Hans Eberhard: Geschichte der Kreuzzüge, Stuttgart 71989.
- Powell, James M.: Anatomy of a Crusade, 1213-1221, Philadelphia 1986.
- Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge, München 1975.
- Smith, Thomas W.: Curia and Crusade. Pope Honorius III and the Recovery of the Holy Land 1216-1227, Turnhout 2017.
- Sterling, Douglas: The Siege of Damietta. Seapower in the Fifth Crusade 1217-1221 A.D., in: Kagay, Donald J.; Villalon, L. J. Andrew: Crusaders, Condottieri, and Cannon. Medieval Warfare in Societies Aroun the Mediterranean, Leiden/Bosten 2003.
Quellen:
- Gavigan, John J.: The Capture of Damietta by Oliver of Paderborn, in: Peters, Edward (Hrsg.): Christian Society and the Crusades 1198-1229, Philadelphia 1971, S. 49-139.
- Lettres de Jacques de Vitry, ed. R.B.C. Huygens, Leiden 1960.
- Ibn al-Aṯīr, in: Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht, ed. Francesco Gabrieli, Zürich/München 1973.
- Ibn Wāṣil, in: Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht, ed. Francesco Gabrieli, Zürich/München 1973.
HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb:
Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support!
Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts Franziska und Roman für ihre finanzielle Unterstützung!
Komm in unseren Slack-Chat:
https://bit.ly/2Tz5cgC
Tritt unserem Discord-Server bei:
https://discord.gg/J275qfhRGN
Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts:
https://apple.co/3aWJRUx
Folge uns bei Amazon Music:
https://amzn.to/3zsNxdG
Folge und bewerte uns bei Spotify:
https://spoti.fi/2VS9LEK
Folge uns bei Deezer:
https://www.deezer.com/de/show/378142
Folge uns bei Player FM:
https://de.player.fm/series/historia-universalis
Kontaktiere uns in Social Media:
https://twitter.com/geschichtspod
https://www.facebook.com/geschichtspodcast
https://www.instagram.com/geschichtspodcast/
https://www.youtube.com/historiauniversalis
Ruf uns an: 0351 / 841 686 20
http://historia-universalis.fm/impressum
Pia Szur sagt:
Liebes Geschichtsliebhaber-Team, ich höhre Eure Episoden sehr gern. Sehr unterhaltsam und lehrsam (zumindest was ich noch nicht wusste). Mich interessiert mehr SEHR alte Geschichte. Auch ich bin aber fasziniert von Friedrich II Staufer. Besonders durch ein Buch, lieber Elias, das ich Dir sehr empfehle: Waldraut Lewin (u.a. Historikerin) – „Federico“. Sehr eigener Roman-Stil – fast wie ein Theaterstück – aber sehr informativ. Viele Personen und Fakten der Geschichte sind verbunden mit der Zeit- und der weiteren Geschichte, manchmal nur in Andeutungen. Aber man wird gezwungen selbst weiter zu recherchieren. Eine gute Ergänzung zu allen Geschichtsfakten dieser Zeit.
Viele Grüße an das Team, und weiter so – bin gespannt,
Pia
27. September 2018 — 17:01
p435867 sagt:
Hallo Pia, vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, dass die Folge dir gefallen hat. Auch ich bin immer wieder fasziniert von Friedrich und nenne ihn auch gerne auf die Frage nach meinem „Lieblingskaiser“. Ich nehme fest an, dass es irgendwann wieder eine Episode zu ihm geben wird. Das Buch habe ich mir natürlich notiert und hoffe, dass ich es irgendwo im großen Stapel der noch zu lesenden Bücher unterbringen kann 😉
Liebe Grüße
Elias
27. September 2018 — 22:10