Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.
Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. Weiterlesen
Der Geschichtspodcast
Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.
Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. Weiterlesen
Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.
Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. Weiterlesen
Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.
Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. Weiterlesen
Elias hatte sich kürzlich wochenlang in sein Zimmer eingesperrt, um alte Dokumente zu wälzen und extrem schwere Berechnung durchzuführen. Ergebnis seiner Recherche: Wir werden sage und schreibe 5 Jahre alt! Grund genug für eine Plauderstunde in der Originalbesetzung.
In dieser Folge wurde Elias eigentlich von Ralf in dessen Podcast »Déjà-vu Geschichte« eingeladen, um gemeinsam mit Nadja vom Podcast »Tell me a History« über das breite Feld der Orientalistik zu sprechen. Nadja und Elias sprechen über ihre Wege hin zu dieser Fachrichtung, ihre Besonderheiten und die wichtigsten Felder der Forschung. Weiterlesen
In dieser Folge verwendet Elias erneut ein Buchgeschenk unserer Zuhörer*innen als Grundlage für eine Folge über zwei wichtige Ereignisse des 18. Jahrhunderts – und begründet eine neue Reihe bzw. führt eine Reihe weiter, von der wir nicht wussten, dass wir sie haben. Im ersten Teil sprechen wir über den kältesten Winter seit Menschengedenken und im zweiten Teil darüber, welchen Anteil das Klima an der französischen Revolution hatte. Weiterlesen
In dieser Plauderstunde schauen sich Victoria, Elias und Karol den Film »Schlacht um Sibirien« an, der bereits ein paar Mal im Rahmen dieses Podcasts Erwähnung fand. Sie reden dabei über den Inhalt des Filmes, die Wahrnehmung und den historischen Hintergrund. Weiterlesen
Diese Folge zeichnet sich durch mehrere Premieren aus. Und auch altbekannte Freunde kehren zurück. Erstmals präsentieren wir dir eine Folge, die »sponsored by euch« ist – diesmal sponsored by Pierre. Da die Thematik des von Pierre zugeschickten Buches aber zu groß für eine Folge ist, ruft Elias einfach mal – typisch Historia Universalis – eine neue Reihe über die Geschichte der Ozeane ins Leben. In deren ersten Folge sprechen wir nun über die Prähistorie des Pazifiks, indem wir die verschiedenen Kulturen bei der Entdeckung der unzähligen Inseln begleiten. Weiterlesen
In dieser Folge spricht Flo über die Schlacht bei Crécy – also theoretisch. Er spannt dabei den Bogen vom Beginn der Rivalität Englands und Frankreichs bis zur eigentlichen Schlacht, die innerhalb der Erzählung fast nur eine Fußnote ist. Flo geht dabei so gründlich auf die Ursachen und Gründe des Hundertjährigen Krieges ein, dass es am Ende im Chat hieß: »Danke Flo für die bisherige tiefe Ursachenbeschreibung bezüglich des Hintergrundes wie es u.a. zum 112-jährigen Krieg kommt.« Das lassen wir jetzt mal so stehen. Weiterlesen
In dieser Folge nimmt dich Elias mit in den fast fernen Osten. Auf unserer Reise überbrücken wir nicht nur eine große räumliche Distanz, sondern werden auch vom Hochmittelalter bis ans Ende der Frühen Neuzeit reisen. Wir begleiten die Konföderation der Oiraten und deren wichtigsten Stämme, die uns teilweise unter anderen Namen schon in anderen Folgen begegnet sind. Dabei gibt es auch immer wieder Schlenker zu anderen Themen, etwa der Verbindung der Oiraten und der Mongolen mit dem tibetanischen Buddhismus und überhaupt zur Geschichte dieser »Weltanschauung«.
Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:10:59 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können).
HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb:
Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können!
Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support!
Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Jürgen und Sebastian, für ihre finanzielle Unterstützung!
Komm in unseren Slack-Chat:
https://bit.ly/2Tz5cgC
Tritt unserem Discord-Server bei:
https://discord.gg/J275qfhRGN
Zur Episodenseite:
http://historia-universalis.fm/hu251
Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts:
https://apple.co/3aWJRUx
Folge uns bei Amazon Music:
https://amzn.to/3zsNxdG
Folge und bewerte uns bei Spotify:
https://spoti.fi/2VS9LEK
Folge uns bei Deezer:
https://www.deezer.com/de/show/378142
Folge uns bei Player FM:
https://de.player.fm/series/historia-universalis
Kontaktiere uns in Social Media:
https://twitter.com/geschichtspod
https://www.facebook.com/geschichtspodcast
https://www.instagram.com/geschichtspodcast/
https://www.youtube.com/historiauniversalis
Ruf uns an: 0351 / 841 686 20