Kontakt: eliasharth@gmx.de
Curriculum Vitae:
- Geboren 1993 in Saarbrücken.
- 2013 bis 2021 Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität des Saarlandes.
- 2017: Bachelor-Arbeit: „Hermann Röchling im Zweiten Weltkrieg. Debatten und Diskussionen“ (1,3).
- 2021: Master-Arbeit: „Die Ursachen für den Machtverfall der Goldenen Horde.“ (1,0)
- 2018-2019: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Wirtschafts- und Sozialgeschichte (einschließlich Technik- und Umweltgeschichte) an der Universität des Saarlandes.
- 2018-2021: wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der Universität des Saarlandes.
- 2020-2021: wissenschaftliche Hilfskraft (Digitalisierung) am Zentrum für lebenslanges Lernen.
- 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (75%) am ZelL (Zentrum für lebenslanges Lernen/Universität des Saarlandes)
Vorträge und Tagungsbeiträge:
- Zur Rolle des Islams in Südostasien unter besonderer Berücksichtigung der Situation der Rohingya (Universität des Saarlandes/ZelL, 18.06.2020)
- Die Geschichte des Islams in Zentralasien (Universität des Saarlandes/ZelL, 25.06.2020)
- Europa im Mittelalter – eine Projektvorstellung (Forschung – Perspektiven – Rezeption. Festtagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Brigitte Kasten, 16.10.2020)
- Machtverfall der Golden Horde (Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte Halle 21.-22.10.2020/Universität Halle-Wittenberg, 21.10.2020)
- Transformation tatarischer Herrschaft (Kolloquium: Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa, Universität des Saarlandes, 16.12.2020)
- Die Islamische Kultur in der Goldenen Horde – Forschungskolloquium des Theologischen Forums Christentum – Islam (06.03.2021)
- The Impact of Climate Change on the Disintegration of the Golden Horde – Leeds International Medieval Congress 2021 Climate (08.07.2021)
Lehrveranstaltungen:
- WiSe 2020/21:
- Proseminar: Europa und der „Wilde Osten“ im 16. und 17. Jahrhundert.
- Übung: Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens
- SoSe 2021:
- Gasthörervorlesung: Europa und seine Kriege in der Welt.
- Ringvorlesung: Episoden aus der Geschichte der Saarregion (Organisation).
- Übung: Das Jahr 1500 – eine Epochengrenze?