Der Geschichtspodcast

Schlagwort: Stanislaus (Seite 1 von 1)

HU393 – Stanislaus Leszczynski, König von Polen, Herzog von Lothringen und Bar, Spielball der europäischen Politik. Part II

Heute beendet Flo die zweiteilige Serie zu König Stanislaus Leszczynski. Weil in Teil I noch nicht genug Krieg und allgemeine Tragik behandelt wurden, geht es auch im zweiten Teil wieder um den Kampf um den polnischen Thron und weitere Rückschläge für den exilierten König von Polen. Für Fans von Happy-Ends ist jedoch noch nicht aller Tage Ende gekommen, denn so wechselhaft Stanislaus‘ Biografie auch ist, am Ende wird – wie so oft – wenn schon nicht alles, dann wenigstens vieles gut.

Als Bonus wird in der Folge das Leben eines polnischen Zeitgenossen des Polenkönigs beleuchtet: Józef Boruwlaski, einem Mann, der trotz einiger Widrigkeiten ein faszinierendes Leben führte und uns mit seinen selbst verfassten Memoiren einen einzigartigen Einblick in das Leben eines Kleinwüchsigen im 18. Jahrhundert ermöglicht.

Die Erinnerungen Boruwlaskis sind eine faszinierende Quelle auf englisch und französisch und als Digitalisat bei Google-Books verfügbar: https://books.google.de/books?id=fGEUAAAAQAAJ&pg=PP11#v=onepage&q&f=false.

Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU373 – Stanislaus Leszczynski, König von Polen, Herzog von Lothringen und Bar, Spielball der europäischen Politik. Part I

In der heutigen Folge führt Florian einige ältere Episoden zusammen und fördert damit die weitere Ausformung des „HU-Universe“. Es geht um Stanislaus Leszczynski, der als polnischer Adeliger auf die Welt kam und durch die Ereignisse des Großen Nordischen Krieges im Kielwasser Karls XII. von Schweden zum polnischen König aufstieg. Als solcher wurde er zum Spielball der europäischen Mächte, musste seine Heimat verlassen und kam ins Exil nach Südwestdeutschland, an einen Ort, mit dem Florian viel verbindet: Zweibrücken. Wir beschäftigen uns mit den Bürden königlicher Repräsentation, der politischen Struktur und spannenden Geschichte Polens, einem sächsischen Wutbürger des Barock und natürlich unserem Dauer-Darling, dem russischen Zaren PDG. Weiterlesen

HU121 – Lothringen in der Frühen Neuzeit [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens VI]

Nachdem uns Hanna Schäfer in der 119. Folge ein Bild von Jean Aubrion und der Stadt Metz im Spätmittelalter vermittelte, verlassen wir das Mittelalter und begeben uns in die Frühe Neuzeit. Elias berichtet von der wechselhaften Geschichte Lothringens, das mehrere Jahrhunderte recht erfolgreich versuchte, Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian