Der Geschichtspodcast

Schlagwort: Plauderstunde (Seite 1 von 2)

HU302 – Die Zukunft von Historia Universalis (Plauderstunde)


Deprecated: Required parameter $arguments follows optional parameter $callable in /html/wordpress/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/vendor-prefixed/twig/twig/src/Node/Expression/CallExpression.php on line 100

In dieser Folge blicken wir zurück auf die bisherigen 301 Folgen, den damit einhergehenden Spaß, das damit einhergehende Arbeitspensum und ziehen unsere Schlüsse… Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU299 – Geschichtswissensquizspokerduell (Plauderstunde)

In dieser Episode spielen wir eine Partie Geschichtswissensquizpokerduell – also im Grunde Poker mit Geschichtsfragen. Mit dabei sind einige bekannte Stimmen und Namen, die uns bei der ersten Runde dieses Spiels unterstützen. Wir wollen das Ganze erst einmal ausprobieren, bevor wir es in größerem Rahmen spielen – verzeiht uns also, wenn wir ein paar Mal über die Regeln sprechen oder nicht ganz regelkundig sind; und gebt uns gerne Feedback, wie das Format bei euch angekommen ist. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU296 – Reisen (Plauderstunde)

Elias war (böse Zungen würden sagen: mal wieder) im Urlaub – und hat ein paar Fragen mitgebracht, die er mit Flo und Karol diskutiert. Aus ganz persönlicher Sicht sprechen sie z.B. über das Filmen, Fotografieren und Aufmerksamkeit – aber immer mit dem Hinweis: Es geht um unsere persönlichen Vorlieben und nicht um Handlungsanweisungen.

Geschichte und Kultur studieren: Jetzt aus über 20 Fächern wählen. Zu Beginn der Folge hat dir Elias das Studienangebot der Universität des Saarlandes vorgestellt. Dort kannst du aus 12 Bachelor- und 9 Masterstudiengängen in der Kategorie Geschichte & Kultur wählen. Wenn du dich dafür interessierst, schaut doch mal hier vorbei: www.uni-saarland.de/geschichteundkultur Weiterlesen

HU261 – Im Westen nichts Neues (Plauderstunde)

###Spoiler Warnung: Wer die Verfilmungen des Romans »Im Westen nichts Neues« aus 1930, 1979 oder 2022 noch schauen möchte, sollte dies tun, bevor er sich diese Folge anhört.###

Und weiter geht es diesmal mit einer Plauderstunde. Diesmal wagen sich Elias, Flo und Karol daran, die Filme »Im Westen nichts Neues« aus 1930, 1979 und 2022 zu rezensieren und dabei auch die Historizität einzelner Szenen zu sprechen. Weiterlesen

HU245 – Dunkirk (Plauderstunde)

In dieser Folge haben sich Flo und Elias wieder einmal einen Film zur Brust genommen. Dieses Mal muss »Dunkirk« aus 2017 von Christopher Nolan dran glauben. Wie schon in der Plauderstunde-Folge zu »Der Soldat James Ryan« gehen die beiden (fast) jede Szene durch und besprechen ihre Eindrücke, die historischen Hintergründe und äußern ihre Meinung. Sag uns doch, was du von dem Film hältst! Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU182 – Wie wir zur Geschichte kamen (Plauderstunde)

In dieser Folge plaudern Flo und Elias darüber, wie sie überhaupt zur Geschichte gekommen sind, wie man Interesse an Geschichte wecken könnte und kommen natürlich auch auf das Thema Bildung und Schule zu sprechen. Du merkst schon, die beiden kommen wieder einmal vom Hölzchen aufs Stöckchen – was eine Plauderstunde bei Historia Universalis eben so ausmacht. Elias und Flo kommen dabei auch auf einige private Dinge zu sprechen, die sie dazu formten, was sie heute sind. Wenn du dich also ein wenig für unsere beiden Historiker interessierst, dann hör mal rein. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU180 – Drei Podcaster treffen sich ft. Anno Mundi und Ralf Grabuschnig (Plauderstunde)

In dieser Folge haben sich drei Podcaster, Ralf von Déjà vu Geschichte, Günter von Anno Mundi und Elias von unserem kleinen Podcast, in einer ruhigen Wohnung in Wien zusammengefunden, um darüber zu sprechen, wie sie zum Podcasten gekommen sind und ihren Podcast entwickelt haben. Dabei tauschen sie sich auch über ihre unterschiedlichen Erfahrungen beim Podcasten aus – oder darüber, wie schwer eine scheinbar einfache Namensfindung ist. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Ralf
avatar
Günter L. Fuchs

HU164 – Der 11. September (Plauderstunde)

Florian, Oliver und Karol erinnern heute an die schrecklichen Geschehnisse dieses Tages vor 20 Jahren. Die schockierenden Terroranschlägen in New York, Washington und Shanksville brannten sich in das Gedächtnis der Weltöffentlichkeit ein und führten zu tiefgreifenden geostrategischen, politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen. Weiterlesen

HU143 – Wir fordern euch heraus Part V (Plauderstunde)

Das Historia Universalis-Quiz kehrt zurück – dieses Mal in der Triple Threat-Version. Tabea, bekannt aus der Folge zu den Stolpersteinen und Else Kurzbart, Victoria, bekannt etwa aus der Erfolgsfolge: »Päpstliches Drama im 8. Jahrhundert« und Jan, ein Zuhörer und alter Freund von Elias, treten gegeneinander an und versuchen den Sieg zu erringen. In 4 Runden erspielen sie Punkte, mit denen sie dann im Finale mehr Minuten ergattern können. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Tabea
avatar
Victoria
avatar
Jan

HU135 – Psychische Gesundheit im Wandel der Zeit (Plauderstunde)

Das Feedback der Hörer*innen zu Folge »HU133 – Shell Shock, Émotions de Guerre und Kriegszitterer« und Victorias überraschenden Ausstieg aus derselben bewog uns dazu, das Geschehene in dieser Plauderstunde zu analysieren.

Victoria gewährt uns dabei ein wenig Einblick in die Ausprägung der eigenen Depression sowie das damit einhergehende Stigma und Schamgefühl. Weiterlesen

avatar
Victoria
avatar
Elias
avatar
Maria