In dieser Folge spricht Elias mit dem Musikwissenschaftler Dr. Boris von Haken. Gewiss fragst du dich jetzt, wie ein Musikwissenschaftler zu Historia Universalis passt? Die Antwort ist einfach: Unser Gast forscht zur Musik im Nationalsozialismus. In dieser Folge erörtert Dr. von Haken die Bedeutung von Musik für die Gesellschaft, die Instrumentalisierung der Musik durch das Regime und berichtet über deren Nutznießer wie Opfer. Die Folge endet mit einer etwas persönlicheren Frage von Elias, den schon seit einigen Jahren immer wieder die Person Richard Wagner begleitet. Weiterlesen
Schlagwort: Nationalsozialismus (Seite 1 von 1)
In dieser Folge haben wir den saarländischen Historiker Franz Josef Schäfer zu Gast, mit dem sich Karol und Elias über die Geschichte der Sinti und Roma im Dritten Reich unterhalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der besonderen Geschichte der Saarregion, da Herr Schäfer einiges an Forschung dazu vorweisen kann. Besonders zur Person Arnold Fortuin, die er im PolL, dem Podcast für lebenslanges Lernen noch einmal genauer vorstellen wird. Weiterlesen
12. September 1943: »[…] Mein Gott, ich bin ganz leer, ich habe keinen richtigen Gedanken im Kopf. Mutti ist tot. Jetzt ist alle Hoffnung aus. Es ist sehr schlimm von den Leiden der Juden zu hören, sehr grausam, aber es ist noch schlimmer wenn man ganz genau weiss wer es ist. Bis jetzt habe ich doch noch ein klein wenig die Hoffnung gehabt, die Hoffnung die jeder hatt wenn er noch nicht ganz genau weiss das alles verloren ist, aber jetzt – – -.« Weiterlesen
In dieser Folge erzählt uns Elias etwas über die Geschichte von Karols Heimatstadt Dresden. Wie dies aber mit Kampf-Imamen im Auftrag Hitlers zusammenpasst? Nun, dafür solltet Ihr euch diese Episode anhören und mit uns in die Geschichte der deutschen Orientalistik eintauchen und in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts begeben. Weiterlesen
In dieser Episode erfahrt ihr mehr über das Leben und Werk des jüdischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld, der Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Weiterlesen
In der neuen Folge von Historia Universalis berichtet Elias von der Rassenlehre und einem ihrer Vertreter: Karl Astel. Begonnen wird mit einer kurzen Abhandlung der Geschichte der Rassenlehre und ihren Anfängen. Weiterlesen