Steppenreiter verfolgen uns in diesem Podcast schon seit vielen Folgen – so auch in dieser Episode. Diesmal gehen wir der Frage nach, welche Rolle die Mongolen in der mamlukischen Armee eingenommen haben. Wir stoßen dabei auf ein sehr prominentes Beispiel, aber auch einige unbekannte. Eng verbunden mit diesen Mongolen sind aber auch die Wāfidīyah, also Soldaten, die als Flüchtlinge nach Ägypten kamen, um sich dort als Kämpfer ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Abschließend können wir in dieser Folge auch ein altes Versprechen einlösen. Aber hör doch einfach rein. Weiterlesen
Schlagwort: Ägypten (Seite 1 von 1)
In dieser Folge haben wir Lukas Mathieu zu Gast, der uns einen Einblick in das Antike Alexandria gewährt. Nachdem wir zuerst einmal geklärt haben, um welches der vielen Alexandrien es sich handelt, sprechen wir über die Rolle und Funktion dieser mächtigen Stadt. Danach kommen wir zur Rolle eines mächtigen Bischofs von Alexandria, der in der Spätantike innerhalb eines religiösen Streites eine wichtige Rolle eingenommen hat – Weiterlesen
Echnaton, ein Pharao mit einer Vision, nur noch ein Gott. Wer genau war Echnaton und wie kam es zum ersten bekannten Monotheismus. Wer war die bekannte Frau an Echnatons Seite und hat er mehr als nur die Religion im alten Ägypten verändert. Antworten auf solche Fragen liefert euch in dieser Folge Oliver. Weiterlesen
Als Geschichtspodcast sind wir selbstredend [Wortspiel] am Puls der Zeit. Daher haben wir eine neue Rubrik ins Leben gerufen: Weiterlesen
Einst von arabischen Kalifen und Sultanen als Sklaven gekauft und zu Elitesoldaten ausgebildet, gelang des den Mamluken, zwischen 1250 und 1260 die Macht in Ägypten zu übernehmen. Von ihrem Aufstieg, ihrem Höhepunkt und auch ihrem Niedergang berichtet uns in dieser Folge Elias.
Wollt ihr mehr zu dieser interessanten Form des Staatswesens erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: Weiterlesen