Vor ein paar Wochen war Elias zu Gast bei den Epochentrottern (https://epochentrotter.de/) und stand Rede und Antwort zum Thema Mongolen und Dschingis Khan. Wer den Epochentrotter noch nicht folgt, kann die Folge jetzt hier nachholen – und sollte trotzdem mal vorbeischauen. In Folge 349 geht es dann mit dem zweiten Teil weiter. Weiterlesen
Archive (Seite 7 von 42)
Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 Themen in mehreren Folgen hochgeladen, die ein breites Themenspektrum abdecken. In dieser Folge spricht Dr. Christian Vogel, den wir bereits aus früheren Folgen kennen, über die Themen Glaube, Aberglaube, Weihnachtsfest & Advent. Bitte beachtet, dass diese Episode ursprünglich nicht als Podcast konzipiert war und es daher Bezüge gibt, die im reinen Audioformat nicht möglich sind. Weiterlesen
In dieser Episode haben wir den Mitschnitt einer Reaction-Aufnahme auf Twitch, in der Flo und Elias in unregelmäßigen Abständen Videos mit historischem Hintergrund anschauen. Dieses Mal haben sie sich ein Video zum »Thema« »Tartaria« angeschaut – was bei beiden zu nachhaltigem Kopfschütteln, Unglauben und dem Verlust des Glaubens an die Menschheit geführt hat. Selten gab es so viel Unsinn in einem Video, wie sie finden – aber sieh oder hör dir die Folge selbst an und bildee dir dein Urteil.
Das YouTube-Video findest hier hier: https://youtu.be/K4iNyRstrZg Weiterlesen
Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 Themen in mehreren Folgen hochgeladen, die ein breites Themenspektrum abdecken. In dieser Folge spricht Dr. Christian Vogel, den wir bereits aus früheren Folgen kennen, über die Themen Jung und Alt, Spiel und Spaß & Feste und Feiern. Bitte beachtet, dass diese Episode ursprünglich nicht als Podcast konzipiert war und es daher Bezüge gibt, die im reinen Audioformat nicht möglich sind. Weiterlesen
In dieser Folge präsentiert Victoria ein rätselhaftes Phänomen der europäischen Jungsteinzeit, mit besonderem Blick auf die britischen Inseln. Wofür wurden Causewayed Enclosures gebaut, und hat es etwas mit Kannibalismus zu tun? Hör rein und finde es heraus! Weiterlesen
Flo und Elias haben, nachdem sie Anfang des Jahres schon einmal auf ein YouTube-Video reagiert haben, wieder zusammen gesessen und Videos geschaut. Dabei haben sie das eine oder andere Mal die Menschheit in Frage gestellt, laut gelacht oder heftig widersprochen.
Das ganze gibt es auf unserem YouTube-Kanal zu sehen, schaut also doch gerne da mal vorbei: es lohnt sich! Weiterlesen
Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 Themen in mehreren Folgen hochgeladen, die ein breites Themenspektrum abdecken. In dieser Folge spricht Dr. Christian Vogel, den wir bereits aus früheren Folgen kennen, über die Themen Liebe und Lust, Ehe und Familie & Mann und Frau. Bitte beachtet, dass diese Episode ursprünglich nicht als Podcast konzipiert war und es daher Bezüge gibt, die im reinen Audioformat nicht möglich sind. Weiterlesen
In Anlehnung an PDG – die Geschichte von Peter dem Großen – wird uns Elias in den kommenden Monaten von drei großen (chinesischen) Dynastien erzählen. In dieser zweiten Episode geht es um die Zeit nach Kublai Khan, in der die von ihm gegründete Dynastie der Yuan allmählich verfiel. Die Söhne und Enkel des Dynastiegründers verloren immer mehr die Kontrolle über das Reich und konnten nicht mehr an die Macht ihrer Vorfahren anknüpfen, und dennoch hat sich in dieser Zeit viel verändert – aber was? Dazu musst du diese Episode hören.
Weiterlesen
Wir haben das Glück, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen werden die insgesamt 24 Themen in mehreren Folgen hochgeladen, die ein breites Themenspektrum abdecken. In dieser Folge spricht Dr. Christian Vogel, den wir bereits aus früheren Folgen kennen, über die Themen Handwerk und Technik, Handel und Wandel sowie Geld und Gier. Bitte beachtet, dass diese Episode ursprünglich nicht als Podcast konzipiert war und es daher Bezüge gibt, die im reinen Audioformat nicht möglich sind. Weiterlesen
Mit dieser Folge starten wir eine neue Reihe zum Themenkomplex Schiffsunglücke. Die Reise über den nassen Friedhof historischer Schiffsunglücke beginnt im Jahr 1878 auf der Themse. Dort verkehrte 8 Jahre lang der Raddampfer SS Princess Alice. Bis zum 3. September 1878, dem Tag an dem sie sank und unzählige Menschenleben kostete. Weiterlesen