Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archive (Seite 26 von 42)

HU160 – Rentner und Rekruten gegen den Stolz der Kriegsmarine (Schlachten der Weltgeschichte 12)

In dieser Folge geht es um Deutsche, Norweger, geriatrische Ausrüstung und alternde Offiziere und badassery, die 1940 ein echtes Problem für die Kriegspläne Hitlers wurde. Nach vielem diplomatischem Vorgeplänkel und Säbelrasseln lief in der Nacht des 9. April 1940 eine Flotte deutscher Kriegsschiffe zu einer »Schutzmission« in den Oslofjord ein, um die Hauptstadt Norwegens, den König, die Regierung und die staatlichen Goldreserven »vor den imperialistischen Engländern« zu sichern. Weiterlesen

HU159 – Sinti und Roma im Dritten Reich ft. Franz Josef Schäfer

In dieser Folge haben wir den saarländischen Historiker Franz Josef Schäfer zu Gast, mit dem sich Karol und Elias über die Geschichte der Sinti und Roma im Dritten Reich unterhalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der besonderen Geschichte der Saarregion, da Herr Schäfer einiges an Forschung dazu vorweisen kann. Besonders zur Person Arnold Fortuin, die er im PolL, dem Podcast für lebenslanges Lernen noch einmal genauer vorstellen wird. Weiterlesen

HU158 – Bestattungswesen in der vorrömischen Eisenzeit ft. Jason Tregellis

In dieser ganz besonderen Folge haben wir Jason Tregellis zu Gast, der vom Bestattungswesen in der vorrömischen Zeit berichtet. Die Aufnahme entstand primär für den Podcast: »PolL, der Podcast für lebenslanges Lernen«, bei dem Elias Moderator ist. Interessierst du dich euch auch für universitäre Themen abseits der Geschichte? Dann hör doch mal rein! Wir können dir die Website: »Podcasts an der Universität des Saarlandes« empfehlen, auf der du zentral gesammelt sehen kannst, welche Podcast-Angebote es an der Universität des Saarlandes gibt. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Jason Tregellis

HU157 – Wie die Pest nach Europa kam (ELDI Part V)

Der Schwarze Tod, eine der bekanntesten und berüchtigsten Pandemien der Menschheitsgeschichte, war wohl im 14. Jahrhundert für 20 bis 50 Millionen Tote verantwortlich – allein in Europa. In unseren Geschichtsbüchern wird die Genese der Pest oft mit der Belagerung von Kaffa verknüpft, bei der die Tataren Pestleichen über die Stadtmauern katapultiert haben sollen. Doch bei genauerer Betrachtung stellt man fest: ganz so einfach ist es dann, wie so oft in der Geschichte, doch nicht. Elias begibt sich mit dir auf die Suche nach einer neuen These, wie die Pest in Europa angekommen ist. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU156 – Zwischen lesbischer Beziehung und Cross-Dressing

Anhand einiger Beispiele geht Elias in dieser Folge der Frage nach, wie sexuelle Diversität in der Frühen Neuzeit aussah und welche rechtlichen und gesellschaftlichen Bedingungen es hierfür überhaupt gab. Danach lenkt Elias das Augenmerk auf die Schicksale der Weiterlesen

HU155 – Von Strelizen, Reitare und Soldaten (ELDI Part IV)

In der vierten Folge von ELDI, »Elias labert über Dinge, die keinen interessieren«, sprechen Elias und Flo über die Struktur und Entwicklung der russischen Armee im 16. und 17. Jahrhundert. Beginnend mit der Zeit von Ivan III. zeichnen sie ein Bild der verschiedenen Truppenteile sowie der Bewaffnung der russischen Armee, die sich in verschiedenen Himmelsrichtungen auf ganz unterschiedliche Umstände einstellen musste. Im Südosten kämpften die Heere der Zaren gegen innerasiatische Horden, im Osten Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU154 – Die Geschichte der Elena Lucrezia Cornaro Piscopia

Diesmal reisen wir ins Italien des 17. Jahrhunderts, um eine hochinteressante Frau kennenzulernen: »die berühmteste Frau ihres Jahrhunderts«, Elena Lucrezia Cornaro Piscopia. Karol zeichnet Elena Lucrezias Lebensweg nach, beleuchtet dabei ihr Umfeld, insbesondere einen Weiterlesen

HU153 – Ein fast vergessenes Großreich (ELDI Part III)

Im 13. Jahrhundert brandete der sogenannte Mongolensturm über die eurasische Steppe und kam bis nach Polen und Ungarn. An der Spitze des Kriegszuges standen, unter anderem, die Söhne von Dschötschi, dem Gründer der Goldenen Horde. Die beiden wichtigsten – Orda und Batu – sollten ihren eigenen Ulus, also ihre eigene Apanage, bekommen und diese  als Flügel der Goldenen Horde im Grunde unabhängig voneinander regieren können. Der Linke Flügel unter Orda Khan und seinen Nachfolgern ist aber trotz seiner Wichtigkeit

Weiterlesen

avatar
Elias

HU152 – Der Rinderbaron oder der Beginn von sozialen Unterschieden

Heute geht es um Hierarchien, um Begräbnisrituale, um die Dauer von Kulturen und es geht darum, den meist geachteten Mitgliedern ein komfortables Leben im Jenseits zu gewähren. In dieser Folge entführt uns Victoria in die Vorgeschichte, genauer gesagt in eine jungsteinzeitliche Kultur sowie Weiterlesen

HU151 – Wir fordern euch heraus Part VI (Plauderstunde)

Nachdem es in Folge 143 ein Triple Threat-Match gab, stocken wir in der inzwischen 6. Ausgabe vom Historia Universalis Geschichtsquiz mit gleich 4 Teilnehmer*innen (und einer Menge technischer Probleme) richtig auf. Mit dabei sind dieses Mal 2 Hörer sowie Victoria und Karol, die sich den kniffligen Fragen des Moderators Elias stellen. Neu in dieser Quizfolge: Die Aufnahme wurde auf Twitch mitsamt den Fragen live gestreamt. Also schalte dich beim nächsten Mal einfach live dazu und ergötze dich, wie auch Karol, am Bewegtbild des jeweiligen Moderators.

Ibi fas ubi proxima merces!

Weiterlesen