Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archive (Seite 18 von 42)

HU238 – Die Mongolen und die islamische Welt, Teil 1 (ELDI Part IX)

In dieser Folge gibt es ZUM ERSTEN MAL in der Geschichte von Historia Universalis ein Update einer älteren Folge, denn Elias hat sich nochmals dem Thema des Mongolischen Reiches angenommen. In der neunten Folge von ELDI spricht er hauptsächlich – zumindest versucht er das – über den Weg von Dschingis Khan und seiner Nachfolger in die islamische Welt und ihr Handeln und Wirken dort. Da es am Aufnahmetag doch etwas wärmer war, musste die Thematik in zwei Teile geteilt werden, der nächste Teil erscheint also in ein paar Wochen. Weiterlesen

avatar
Elias

HU237 – Von der Sowjetukraine bis zur Gegenwart von Dr. Franziska Davies

Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und YouTube-Feed nachzuhören. Die Vortragsreihe gibt einen Überblick über die Geschichte der Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute und bietet eine chronologische Übersicht mit zwei thematischen Exkursen. In der letzten Folge spricht Dr. Franziska Davies über die Geschichte der Ukraine vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dabei kommt Sie auf die Unabhängigkeit der Ukraine, Putin und den Maidan zu sprechen und ergründet auch die Ursachen des Krieges. Weiterlesen

avatar
Dr. Franziska Davies

HU236 – Die Schanzenschlacht bei Düppel (Schlachten der Weltgeschichte 19)

In dieser Folge geht es mit Flo in den Norden, wo er uns ein wenig über den Deutsch-Dänischen Krieg Mitte des 19. Jahrhunderts erzählt. Eigentlich soll es um die Schlacht bei Düppel gehen, aber wie wir es von Flo gewohnt sind, ist der Weg dorthin gespickt mit allerlei Hintergrundwissen.

Weiterlesen

avatar
Florian
avatar
Elias

HU235 – Die Pappschindel 2022

Gut versus Böse, Dunkelheit versus Licht, Steak versus Kichererbsen … egal welche Metapher wir bemühen, es läuft auf das klassische Yin und Yang hinaus. Erlebe hautnah, wie zwei Legenden der Podcastszene gegeneinander in einem Quiz antreten, dass mindestens so prickelnd ist, wie Annie Proulxs »Brokeback Mountain«. Weiterlesen

HU234 – Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und YouTube-Feed nachzuhören. Weiterlesen

avatar
Dr. Franziska Davies

HU233 – Zwei Physiker und der Frieden

Von jeher stand und steht die Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Militär und Politik, deren Einfluss auf die Auswahl von Forschungsgegenständen und -methoden unumstritten ist. Die Entdeckung und Beschreibung der Gravitationstheorie und die Grundlagen der Mechanik durch Newton, wurzelte keineswegs in der reinen Wissenschaft, sondern war eine Antwort auf die technischen Bedürfnisse der damaligen Kriegsführung, der Schifffahrt und des Bergbaus. Der militärische und wirtschaftliche Expansionsdrang in der Menschheitsgeschichte  war und ist stets für einen großen Teil der Weltbevölkerung mit tiefen Traumatisierungen verbunden. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU232 – Ankündigung Community-Quiz

Zur Feier der 250. Folge wollen wir ein Quiz machen – mit EUCH, unseren tollen ZuhörerInnen. In mehreren Vorrunden, einer Haupt- und Finalrunde werdet Ihr gegeneinander antreten und den Sieger der Platinschindel (oder Gasschindel – ja Gas, weil teuer…) erspielen, im günstigsten Fall aber einfach einen schönen Abend mit uns verbringen. Aber wann soll die Aufnahme denn überhaupt stattfinden? Die Antwort lautet: Am Abend des 20.07.2022. Und wie kann man sich bewerben? Auf allen möglichen wegen: entweder hier in den Kommentaren, auf unserem Discord-Server oder per E-Mail an podcast(at)historia-universalis(punkt)fm. Wir freuen uns auf euch! Weiterlesen

avatar
Elias

HU231 – »Einmal Theresienstadt und zurück« von Franz Josef Schäfer

Der Historiker Franz Josef Schäfer berichtet über das Schicksal der Familie Lansch. Während der Nazidiktatur befand sich Karoline Lansch, wie unzählige andere Jüd*innen, in ständiger Lebensgefahr. Durch eine mutige Aktion in deutscher Uniform gelang es ihrem Sohn Hans 1942, seine Mutter durch Verhandlungen mit der Gestapo aus dem Konzentrationslager Theresienstadt zu befreien.

HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Weiterlesen

avatar
Franz Josef Schäfer

HU230 – Der Ursprung der Pest

In den letzten Tagen (zum Zeitpunkt der Aufnahme) gab es eine ganze Reihe von Zeitungsartikeln, die behaupteten, man habe endlich den Ursprung der Pest gefunden. Aber ist dem wirklich so? Dieser Frage geht Elias anhand des Nature-Artikels, auf dem die zahlreichen Meldungen basieren, nach und kommt – so viel können wir verraten – zu anderen Ergebnissen als die Journalist*innen. Weiterlesen

HU229 – Holodomor: Stalins Hungersnot und genozidale Gewalt zu Beginn der 1930er Jahre von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, Frau Dr. Davies Vorlesungen in unserem Audio- und YouTube-Feed nachzuhören. Die Vortragsreihe gibt einen Überblick über die Geschichte der Ukraine vom 19. Jahrhundert bis heute und bietet eine chronologische Übersicht mit zwei thematischen Exkursen. In dieser Folge spricht Dr. Davies über die Machtergreifung Stalins, die verursachten Hungersnöte in der Sowjetunion und der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik sowie über Kontroverse um die Bewertung des Holodomor als Genozid. Weiterlesen

avatar
Dr. Franziska Davies