Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archive (Seite 13 von 42)

HU288 – Die Geschichte der Kosaken Part I (ELDI Part XI)

In dieser Folge, sponsored by Isa, stellt Elias – man könnte sagen, endlich – die Kosaken vor. Nachdem wir schon einige Male über diese Gruppe von Menschen gesprochen haben (viel genauer kann man sie kaum beschreiben), nehmen wir uns nun endlich die Zeit, ausführlich über die Ursprünge und die Entwicklung der Kosakenverbände in der Ukraine und in Russland zu reden. Dabei merken wir schnell, dass es gar nicht so einfach ist, genau zu erfassen, was Kosaken eigentlich sind – aber am Ende der Folge sind wir hoffentlich etwas schlauer. In einem zweiten Teil werden wir uns dann mit der Geschichte der Kosaken in der Neuzeit beschäftigen.
Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU287 – Pharao Ramses II

Oli nimmt dich in dieser Folge mit ins alte Ägypten. Dabei geht es zum Beispiel um den ersten Friedensvertrag zweier Großmächte, Abu Simbel und um den Reisepass für einen Toten. Es geht um Ramses den Großen, der immerhin um die 66 Jahre an der Macht in Ägypten war.

Weiterlesen

avatar
Victoria
avatar
Elias
avatar
Florian

HU286 – Die VOC und Japan

Heute nimmt dich Flo mit in den fernen Osten. Dort stießen Anfang des 17. Jahrhunderts zwei Welten aufeinander: das altehrwürdige Japan unter seinem frisch gebackenen Shogun Tokugawa Ieyasu und die VOC, die Vereenigde Oostindische Compagnie. Was die VOC war, wie ihr Vorstoß in das Land der aufgehenden Sonne lief und vieles mehr erfährst du heute. Weiterlesen

HU285 – Eine kleine Einführung in das Hethische ft. Dr. Ulrike Bock

In dieser Folge haben wir wieder Dr. Ulrike Bock zu Gast, die uns erneut in eine ferne Gegend der Welt entführt – dieses Mal ist es der sogenannte fruchtbare Halbmond im Nahen Osten. In diesem entwickelten sich bekannte Hochkulturen wie die der Babylonier und der Ägypter, aber auch der Hethiter, die gleichrangig neben den genannten standen. Ihre Sprache ist für uns ganz besonders, denn sie ist eine Vorfahrin unserer Sprache. Dr. Ulrike Bock gibt uns eine kurze und hochinteressante Einführung in das Hethitische, dass uns irgendwie so fern und doch so nah ist. Weiterlesen

avatar
Elias

HU284 – Silvesterfolge

Es wird dir hiermit ein alljährliche Ritual zu Ohren gebracht – das obligatorische sich selbst auf die Schulter klopfen, auch wehmütiger Rückblick aufs scheidende Podcastjahr genannt. Elias, Oliver und Karol lassen es sich aber auch nicht nehmen, dir einen Ausblick zu geben, was in 2023 bei Historia Universalis ansteht. Weiterlesen

HU283 – Adventskalender komplett (Bonusfolge)

Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.

Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür.

Wenn ihr bisher die Adventsfolgen noch nicht gehört habt – oder erst im Jahre 2023 oder später über unseren Podcasts gestolpert seit – dann habt ihr hier die Möglichkeit unseren Adventskalender 2022 in einer Folge nachzuhören. Als Bonus gibts es noch ein paar Outtakes.

HU282 – Die Zeit von Jesus archäologisch (Weihnachtsfolge)

Ganz traditionell haben wir auch dieses Jahr eine kleine Weihnachtsfolge vorbereitet. Dieses Mal nimmt dich Elias mit auf eine archäologische Reise durch das sogenannte Heilige Land zur Zeit von Jesus. Gemeinsam schauen sich Karol, Flo und Elias das Umfeld an, in dem der Sohn von Josef aufgewachsen sein soll und diskutieren über ihr Wissen und ihre Wahrnehmung von Jesus und vieles mehr. Weiterlesen

HU281 – Kalendertürchen 24

Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.

Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. Weiterlesen

HU280 – Kalendertürchen 23

Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.

Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. Weiterlesen

HU279 – Kalendertürchen 22

Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.

Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür. Weiterlesen