Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Archive (Seite 11 von 42)

HU308 – Der große Knall von Ägypten: Die Schlacht von Abukir (Schlachten der Weltgeschichte 24)

Heute erzählt uns Florian etwas über Seekriegsführung im ausgehenden 18. Jahrhundert und nimmt uns mit zur Seeschlacht von Abukir.

Napoleon, Nelson, freche Fregatten und ein Knall erwarten euch in dieser Folge aus der Reihe »Schlachten der Menschheitsgeschichte«.

Weiterlesen

HU307 – Tobolsk, Russland und Semen Uljanowitsch Remezow

Elias entführt uns in dieser Episode ins Sibirien des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Dort versuchte ein Mann, Remezow, die Stadt Tobolsk nicht nur zur Hauptstadt Sibiriens zu machen, sondern sie auch als neues Jerusalem zu präsentieren.

Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU306 – Die Geschichte von Sundjata und seinen Nachfolgern II (Geschichte Westafrikas II.1)

Die Geschichte Westafrikas, die in diesem Podcast (wieder mal) lange Zeit in Vergessenheit geraten war, kehrt in dieser Folge zurück. Elias schließt in dieser Folge die Geschichte des Königreichs Mali ab – unter anderem, wie in dieser Reihe üblich, mit Berichten islamischer Historiker. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Victoria
avatar
Florian

HU305 – KI in der Lehre und Wissenschaft (Plauderstunde)

In dieser Plauderstunde sprechen wir mit hochkarätigen Gästen darüber, was Künstliche Intelligenz ist, was sie leisten kann und wie sie das Studium, die Wissenschaft und insbesondere die Geschichtswissenschaft beeinflusst. Zu Gast sind Dr. Andy Stauder, geschäftsführender Direktor der Genossenschaft READ-COOP SCE, die die KI-gestützte Plattform Transkribus zur Transkription, Texterkennung und Durchsuchbarkeit historischer Dokumente betreibt, sowie Dr.-Ing. Sebastian Höfner vom Digitalisierungsprojekt Digital Teaching Plug-in (DaTa-Pin) der Universität des Saarlandes, einer zentralen Schnittstelle zur Förderung der digitalen Lehre.
Weiterlesen

avatar
Andy Stauder
avatar
Elias
avatar
Sebastian Höfner
avatar
Florian

HU304 – Eine kleine Geschichte des ersten Göktürken-Khanates (ELDI Part XIII)

Nachdem wir uns in der Vergangenheit immer wieder mit der Geschichte der Türken bzw. der Turkethnien beschäftigt haben, springen wir in dieser Folge ins 6. Jahrhundert. Zu dieser Zeit gründeten die Aschina, ein Stamm der Turkethnien, ein eigenes Khanat – das so genannte erste Göktürken-Khanat (Blaue Türken-Khanat). Doch wo lag dieses Reich, wie kam es in Kontakt mit dem Westen und welche Religion und Schrift hatten die Göktürken? Diese und weitere Fragen werden in dieser Reihe beantwortet. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian

HU303 – Die Troubles: »Thirteen gone and not forgotten, we got eighteen and Mountbatten« (Teil 1)

Florian wagt den Sprung in einen historischen Sumpf und erfüllt damit einige Wünsche unserer Hörerschaft. Dreißig Jahre lang beherrschte der blutige Konflikt zwischen Nationalisten und Loyalisten Nordirland. Worum ging es dabei? Was war die Vorgeschichte, die zu zahlreichen Anschlägen und mehr als 3000 Toten in einem Bürgerkrieg im Europa des 20. Jahrhunderts führte?
Weiterlesen

avatar
Florian
avatar
Victoria

HU302 – Die Zukunft von Historia Universalis (Plauderstunde)

In dieser Folge blicken wir zurück auf die bisherigen 301 Folgen, den damit einhergehenden Spaß, das damit einhergehende Arbeitspensum und ziehen unsere Schlüsse… Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria

HU301 – Geschichte des Markenrechts

In dieser Episode dreht sich alles um die Geschichte des Markenrechts. Unser Gast Martin gibt uns einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Markenrechts. Martin beginnt die Episode mit einem Blick zurück in die Geschichte und erläutert, wie das Markenrecht entstand und sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hat. Weiterlesen

avatar
Martin
avatar
Elias
avatar
Florian

HU300 – Kleine Menschheitsgeschichte [Part VI]

Die 300. Folge ist da! Damit kehrt die kleine Menschheitsgeschichte zurück, die uns traditionell bei unseren Jubiläen begleitet. Diesmal widmen wir uns dem so genannten Langen 19. Jahrhundert, das von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg reicht und maßgeblich vom Thema Revolution geprägt war.
Weiterlesen

HU299 – Geschichtswissensquizspokerduell (Plauderstunde)

In dieser Episode spielen wir eine Partie Geschichtswissensquizpokerduell – also im Grunde Poker mit Geschichtsfragen. Mit dabei sind einige bekannte Stimmen und Namen, die uns bei der ersten Runde dieses Spiels unterstützen. Wir wollen das Ganze erst einmal ausprobieren, bevor wir es in größerem Rahmen spielen – verzeiht uns also, wenn wir ein paar Mal über die Regeln sprechen oder nicht ganz regelkundig sind; und gebt uns gerne Feedback, wie das Format bei euch angekommen ist. Weiterlesen

avatar
Elias
avatar
Florian
avatar
Victoria